News

Warnlagebericht

Am Samstag im Osten und Süden lokale Gewitter
Bodendruck- und Frontenkarte für Samstag, den 12. Juli 2025, 14 Uhr MESZ (Quelle: UBIMET)
Bodendruck- und Frontenkarte für Samstag, den 12. Juli 2025, 14 Uhr MESZ (Quelle: UBIMET)

Aktuelle Wetterlage

Am Wochenende liegt Österreich am Südrand eines Tiefdruckgebiets mit Kern über Norddeutschland. Mit Drehung der Höhenströmung von Nordwest auf West bis Südwest steigen die Temperaturen wieder verbreitet auf ein sommerliches Niveau. Die Gewitterneigung bleibt jedoch in den Alpen und im Osten erhöht. Auch zu Wochenbeginn bleibt die Gewitterbereitschaft hoch, zudem nimmt die Unwettergefahr in der zunehmend schwülen Luft weiter zu.

Überblick Warnungen

GEWITTER
Warnungen erfolgen bei Bedarf zeitnah.

Wetterausblick

Der Samstag beginnt in weiten Teilen des Landes bewölkt, bis auf einzelne Schauer im Nordalpenbereich und im Mühlviertel aber weitgehend trocken. Tagsüber lockern die Wolken zeitweise auf, ab den Mittagsstunden nimmt die Schauer- und Gewitterneigung im Osten jedoch zu. Am Nachmittag gehen dann auch im südlichen Berg- und Hügelland von Osttirol bis zur Oststeiermark lokale Gewitter nieder.

Am Sonntag scheint bei nur harmlosen Wolken zunächst zeitweise die Sonne. Im Tagesverlauf bilden sich im Berg- und Hügelland vermehrt Quellwolken und ausgehend von den Alpen breiten sich Schauer und Gewitter aus. Besonders von Vorarlberg bis zum Flachgau sowie im südöstlichen Berg- und Hügelland und am Alpenostrand können sie lokal auch kräftig ausfallen. Im Norden sowie im äußersten Südosten bleibt es dagegen meist trocken. Der Wind weht im Südosten und am Bodensee mäßig bis lebhaft aus südwestlicher Richtung.

Der Montag beginnt häufig sonnig, nur im Westen ziehen von Beginn an einige Wolken durch und noch am Vormittag gehen hier erste Schauer oder Gewitter nieder. Tagsüber breiten sich diese unter Verstärkung entlang der Alpen ostwärts aus, am Nachmittag sind dann auch im Süden Gewitter möglich, am ehesten trocken bleibt es im östlichen und südöstlichen Flachland. Örtlich können die Gewitter kräftig ausfallen mit der Gefahr von Hagel, Starkregen und Sturmböen. Der Wind frischt an der Alpennordseite zeitweise lebhaft aus West auf.

Am Dienstag gehen entlang der Nordalpen und im Südosten schon zu Beginn Schauer nieder. Nach einer ruhigeren Phase am Vormittag bilden sich dann am Nachmittag zahlreiche neue Schauer sowie nach Osten zu auch lokale Gewitter. Vor allem im Südosten sind örtlich noch Hagel, Starkregen und Sturmböen möglich. Im Süden ist es zunächst freundlich, doch auch hier muss man im Tagesverlauf mit einer steigenden Gewitterneigung rechnen. Am Bodensee, im Donauraum und am Alpenostrand weht lebhafter Westwind.

Autor

Michele Salmi
Samstag, 12. Juli 2025, 09:10 Uhr

ab € 2,00
pro Monat
Rechtzeitige Unwetterwarnungen für Österreich
  • Warnungen per SMS und E-Mail
  • Warnkarte für alle 3 Tage
  • Punktgenaue Informationen
  • Werbefreie Website und App
ab € 2,00 pro Monat
Jetzt abonnieren