News

Warnlagebericht

In der Nacht auf Dienstag landesweit trocken und oft klar
Bodendruck- und Frontenkarte für Dienstag, 30. Mai 2023, 14 Uhr MESZ (Quelle: UBIMET)
Bodendruck- und Frontenkarte für Dienstag, 30. Mai 2023, 14 Uhr MESZ (Quelle: UBIMET)

Aktuelle Wetterlage

Am Dienstag zieht eine kaum wetterwirksame Störung über die Osthälfte Österreichs hinweg und sorgt zur Wochenmitte im Zusammenspiel mit einem vor allem in der Höhe ausgeprägten Mittelmeertief nach Südwesten zu für leicht unbeständiges Wetter. Mehr als ein paar lokale Schauer oder schwache Gewitter ist aber nicht in Sicht, denn das Hoch WIOLA mit Kern über den Britischen Inseln bleibt wetterbestimmend. Damit setzt sich das warme und an der Alpennordseite auch weitgehend trockene Wetter fort.  In der zweiten Wochenhälfte nimmt die Gewitterneigung im Bergland allerdings schrittweise zu.

Überblick Warnungen

Derzeit sind keine Warnungen in Kraft.

Warnausblick

In der Nacht auf Dienstag bleibt es landesweit trocken. Aus Norden ziehen im Laufe der Nacht zunehmend Schleierwolken auf, sonst ist es oft klar und nur schwach windig.

Am Dienstag machen sich etwas mehr Wolken bemerkbar, meist bleiben diese aber harmlos und der freundliche Wettercharakter überwiegt. Im Laufe des Vormittags bilden sich zudem über den Bergen allmählich Quellwolken, besonders im zentralen und westlichen Bergland ist am Nachmittag vereinzelt ein kurzer Schauer möglich. Auch im äußersten Südosten, etwa entlang der Ungarischen Grenze ist ein isoliertes Gewitter nicht ganz auszuschließen. Meist bleibt es aber trocken und recht freundlich. Im Osten und am Bodensee weht teils lebhafter Wind aus nördlichen Richtungen

Am Mittwoch ziehen im Südosten anfangs einige Wolken durch und lokal gehen hier auch Schauer nieder. Abseits davon scheint bereits verbreitet die Sonne. Ab den Mittagsstunden bilden sich über den Bergen wieder Quellwolken und von Vorarlberg bis nach Oberkärnten entstehen lokale Wärmegewitter. Der Wind weht mäßig bzw. in Oberösterreich auch lebhaft aus Ost.

Am Donnerstag setzt sich das frühsommerliche Wetter fort. Nach einem weitgehend sonnigen Start bilden sich ausgehend von den Alpen wieder Quellwolken, die im Westen auch zu einzelnen kurzen Gewittern heranwachsen können. Tagsüber steigt die Schauer- und Gewitterneigung auch im zentralen Bergland an, meist bleibt es aber trocken. Es weht allenfalls mäßiger Wind aus östlichen Richtungen.

Autor

Michele Salmi
Montag, 29. Mai 2023 um 17:55 Uhr

ab € 2,00
pro Monat
Rechtzeitige Unwetterwarnungen für Österreich
  • Warnungen per SMS und E-Mail
  • Warnkarte für alle 3 Tage
  • Punktgenaue Informationen
  • Werbefreie Website und App
ab € 2,00 pro Monat
Jetzt abonnieren