Warnlagebericht

Aktuelle Wetterlage
Im Einflussbereich eines Tiefs über den Britischen Inseln entstehen in der Nacht auf Sonntag vom Bergland ausgehend in der feuchtwarmen, labilen Luft Schauer und Gewitter. Auch am Sonntag bleibt es zunächst noch unbeständig, ehe sich im Laufe des Tages von Südwesteuropa her ein Zwischenhoch durchsetzt und für Wetterberuhigung sorgt. Zu Beginn der neuen Woche stellt sich unter Hochdruckeinfluss gar recht angenehmes, warmes Spätsommerwetter ein.
Überblick Warnungen
GEWITTER
Die Vorwarnungen gelten von Samstagabend bis inkl. Samstagnacht. Warnungen erfolgen bei Bedarf zeitnah.
STARKREGEN
Die Warnungen gelten bis Sonntagvormittag.
Wetterausblick
Der Sonntag beginnt bewölkt und häufig nass. Am Vormittag geht der Regen in Schauer und einzelne Gewitter über und es lockert allmählich auf, am Nachmittag lässt sich immer häufiger die Sonne blicken. Am freundlichsten wird es von Vorarlberg bis Oberkärnten, während die Wolken im Norden und Osten bis zum Nachmittag bleiben. Der Wind weht mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft aus West.
Am Montag halten sich inneralpin und im Süden zunächst einige Nebel- oder Hochnebelfelder, an der Alpennordseite ziehen kompakte Wolken durch und im Norden und Osten fallen ein paar Tropfen. Am Vormittag kommt zunehmend die Sonne zum Vorschein, nachfolgend bilden sich über den Bergen Quellwolken. Im Westen kommen abends ein paar Schauer auf, meist geht der Tag aber noch freundlich und trocken zu Ende. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest.
Am Dienstag fällt zunächst vor allem an der Alpennordseite und im Nordosten schauerartiger und kräftiger Regen. Ab etwa Mittag verlagert sich der Schwerpunkt in den anfangs noch sonnigen aufgelockerten Süden und Südosten, dort gehen dann vereinzelt auch Gewitter nieder. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen.
Autor
Martin Templin
Sonntag, 14. September 2025, 03:30 Uhr