News

Pollenbelastung: Vegetationsbeginn rückt immer näher

Der extrem milde Februar führt derzeit zu einem rekordverdächtig frühen Erwachen der Vegetation samt erhöhtem Pollenflug.
Die äußerst milde Witterung lässt die Vegetation heuer deutlich früher erwachen - visualhunt.com
Die äußerst milde Witterung lässt die Vegetation heuer deutlich früher erwachen - visualhunt.com

Bislang war der Februar österreichweit knapp 7 Grad zu mild im Vergleich zum langjährigen Klimamittel 1991-2020. Schon jetzt kann man getrost davon ausgehen, dass der Februar 2024 der mildeste seit Messbeginn sein wird. Eine richtig unterkühlte Wetterphase ist zudem weiterhin nicht in Sicht.

Temperaturabweichung für Februar 2024 (bis zum 13.02.) - UBIMET
Temperaturabweichung für Februar 2024 (bis zum 13.02.) – UBIMET

Temperaturen wie im April

Das Temperaturniveau der ersten Februarhälfte 2024 entspricht in etwa dem von Mitte April. Die desaströse Schnee-Situation in den tieferen Lagen der Alpen (im Gegensatz zur überdurchschnittlichen Schneebedeckung der höheren Lagen ab etwa 2500 m) bestätigt die langanhaltend zu milde Witterung. Das hat natürlich auch gravierende Auswirkungen auf die Pflanzenwelt: Der Pollenflug von Hasel und Erle läuft schon auf Hochtouren und erreicht in tieferen Lagen eine mäßige bis hohe Belastung.

Abweichung der täglichen Mitteltemperatur in Wien im Jahr 2024. Die derzeitige außergewöhnlich warme Phase wäre im April normal - UBIMET
Abweichung der täglichen Mitteltemperatur in Wien im Jahr 2024. Die derzeitige außergewöhnlich warme Phase wäre im April normal – UBIMET

Vegetation etwa drei Wochen zu früh dran

Als Parameter für den phänologischen Start in den Frühling wird oft eine „Wärmesumme“ gleich 200 genommen. Die Wärmesumme ist dabei die „einfache“ Summe der täglichen Mitteltemperaturen, wenn sie über 0 Grad liegen – wobei die Werte für Januar und Februar anders gewichtet werden. Erreicht dieser Wert 200, werden die meisten Pflanzenarten aktiv in den neuen Vegetationszyklus starten. Im Bild unten kann man eine Statistik der Wärmesumme für Innsbruck, Klagenfurt, Wien und Graz finden. Man sieht: Im Vergleich zur Klimatologie der 70/80er Jahre wird der Wert „200“ – also der Phänologische Frühlingsbeginn – heutzutage im Schnitt 10 bis 12 Tage früher im Jahr erreicht. Heuer ist die Wärmesumme aber landesweit deutlich überdurchschnittlich, in Tal- und Beckenlagen der Alpen oft auf Rekordkurs (Innsbruck, Klagenfurt). Der Schwellenwert von 200 wird z.B. in Wien aller Voraussicht nach sogar in nur rund anderthalb Wochen und somit schon vor dem meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März erreicht!

Statistik der Wärmesumme (Ein Wert = 200 führt zum Erwachen der meisten Pflanzenarten) für Innsbruck, Klagenfurt, Wien und Graz. Das Jahr 2024 ist auf Rekordkurs – UBIMET
Statistik der Wärmesumme (Ein Wert = 200 führt zum Erwachen der meisten Pflanzenarten) für Innsbruck, Klagenfurt, Wien und Graz. Das Jahr 2024 ist auf Rekordkurs – UBIMET

Frostgefahr nimmt markant zu

Solche Nachrichten sind aber nicht nur für Allergiker schlecht, denn auch die Vegetation selbst wird durch das frühe Erwachen zum Beispiel gegen den Spätfrost deutlich empfindlicher. In einem immer wärmer werdenden Klima tritt natürlich auch der letzte Tag mit nennenswertem Frost (Tagestiefstwert unter -2 Grad) früher im Jahr auf. In den Jahren 1931-1960 passierte dies im Schnitt in den Niederungen gegen Ende März, heutzutage hingegen eher schon Mitte März. Doch entscheidend für die Vegetation und die damit verbundene Frostgefahr ist die Geschwindigkeit dieser beiden Veränderungen, denn diese ist unterschiedlich. Im Idealfall erwacht die Vegetation erst deutlich nach dem letzten nennenswerten Frost, zumindest im Durchschnitt („positive“ Differenz im Bild unten). Doch im Zuge des Klimawandels wird die Differenz zwischen dem letzten Tag mit nennenswertem Frost und dem Vegetationsbeginn immer kleiner. In manchen Fällen wird sie sogar umgedreht (im unteren Bild z.B. in Innsbruck). Die Gefahr, dass verspätete Wintereinbrüche die Vegetation mit Frost überraschen, nimmt also tendenziell zu. Das Risiko ist heuer nach diesem äußerst milden Februar besonders erhöht.

Statistik der Wärmesumme und des letzten, markanten Frosts unter -2 Grad zwischen dem Mittel 1931-1960 (orange) und dem Mittel 1991-2020 (blau). Im Zuge des Klimawandels erwachen die Pflanzen immer früher. Dadurch wird die Vegetation gegen den Spätfrost immer empfindlicher – UBIMET
Statistik der Wärmesumme und des letzten, markanten Frosts unter -2 Grad zwischen dem Mittel 1931-1960 (orange) und dem Mittel 1991-2020 (blau). Im Zuge des Klimawandels erwachen die Pflanzen immer früher. Dadurch wird die Vegetation gegen den Spätfrost immer empfindlicher – UBIMET
ab € 2,00
pro Monat
Rechtzeitige Unwetterwarnungen für Österreich
  • Warnungen per SMS und E-Mail
  • Warnkarte für alle 3 Tage
  • Punktgenaue Informationen
  • Werbefreie Website und App
ab € 2,00 pro Monat
Jetzt abonnieren