News

Der April brachte 17.000 Blitze

Gewitter haben im April 2025 in Österreich knapp über 17.000 Blitzentladungen gebracht. In Vorarlberg, Tirol, Niederösterreich und der Steiermark gab es etwas mehr Blitze als üblich.
Ein Blitz bei einem Gewitter. © Unwetterfreaks
Ein Blitz bei einem Gewitter. © Unwetterfreaks

Im April wurde in Österreich etwa mehr als 17.000 Blitzentladungen erfasst, die meisten davon in der Steiermark und in Niederösterreich.  In Summe gab es damit etwa 6 Prozent mehr Blitze als üblich, wobei es im April je nach Großwetterlage von Jahr zu Jahr zu großen Schwankungen kommt. Während etwa im April 2018 knapp 50.000 Entladungen detektiert wurden, waren es im April 2019 lediglich 2600.

Blitzdichte im April 2025. © www.uwz.at

In Vorarlberg, Tirol, Niederösterreich und der Steiermark gab es mehr Blitze als üblich, während die Bilanz in Salzburg, Oberösterreich und dem östlichen Flachland unterdurchschnittlich ausfällt. Der Bezirk mit der höchsten Blitzdichte war Waidhofen an der Thaya, gefolgt von Leibnitz und Hartberg-Fürstenfeld. Der stärkste Blitz mit einer Stromstärke von 179 kA wurde hingegen am 28. April im Bezirk Zell am See verzeichnet.

Blitzanzahl in April pro Bundesland.
Gewitter
Ein kräftiges Gewitter nahe Waidhofen an der Thaya. © Storm Science Austria

Lokal kräftige Gewitter

Die für die Jahreszeit äußerst warme Luftmasse führte im letzten Aprildrittel auch zu einzelnen, für die Jahreszeit außergewöhnlich kräftigen Gewittern. Am Ostermontag sorgte eine sich nur langsam verlagernde Gewitterzelle im nördlichen Waldviertel für Starkregen und große Hagelansammlungen, Keller und Straßen wurden überflutet. Die Hagelkörner erreichten einen Durchmesser von bis zu 3 cm. Üblich wären im April Kaltluftgewitter mit Graupel oder maximal kleinem Hagel.


Am 24. lag dann der Südosten im Fokus, langsam ziehende Gewitter brachten sintflutartigen Regen und große Regenmengen in kurzer Zeit, Überflutungen waren die Folge. In Hartberg sind in nur einer Stunde 44 l/m² Regen zusammengekommen. Seit Messbeginn wurde hier an einem gesamten Apriltag noch nie so viel Regen gemessen, wie am 24. April innerhalb von nur einer Stunde. Betrachtet man den gesamten Tag, fielen knapp 57 l/m². Ebenso viel kam u.a. aber auch in Laßnitzhöhe zusammen, auch hier wurde ein neuer Tagesrekord für den April aufgestellt. Für den April sind solch kräftige Gewitter mit Starkregen und größerem Hagel wie etwa im Waldviertel durchaus außergewöhnlich.

Hier geht es zum vollständigen Monatsrückblick: April 2025.

Hier gibt es aktuelle Daten sowie die Blitzentladungen in den vergangenen drei Stunden: Aktuelle Wetterdaten.

Der April leitet in Mitteleuropa die Gewitter-Frühsaison ein. Die blitzreichsten Monate sind hierzulande aber der Juli und August. Mehr Infos dazu: Wo es in Österreich am häufigsten blitzt.

Blitze >5 kA pro Monat in Österreich © www.uwz.at
ab € 2,00
pro Monat
Rechtzeitige Unwetterwarnungen für Österreich
  • Warnungen per SMS und E-Mail
  • Warnkarte für alle 3 Tage
  • Punktgenaue Informationen
  • Werbefreie Website und App
ab € 2,00 pro Monat
Jetzt abonnieren