Wetterumschwung: Gewitter und Regen stehen bevor

Nach einer Phase mit ruhigem und hochsommerlich heißem Wetter kündigt sich nun ein Abschnitt mit unbeständigen Bedingungen an. Ein Tiefdruckgebiet über Frankreich beeinflusst das Wettergeschehen in Österreich und sorgt bis zum Wochenende für verbreitete Regenfälle sowie eine spürbare Abkühlung.
Wetterlage
Bereits in der Nacht auf Mittwoch verlagert sich ein Tiefdruckgebiet von Frankreich ostwärts und erfasst zunehmend den Alpenraum. Dabei erreichen die Westhälfte Österreichs erste Schauer und einzelne Gewitter. Auf der unten abgebildeten Frontenkarte für Mittwoch ist gut zu erkennen, dass das Frontensystem des Tiefs über den Alpen zu liegen kommt. Besonders am Donnerstag führt dies verbreitet zu ergiebigen Regenfällen, die stellenweise auch noch bis Freitag andauern können.

Zunächst Gewitter, dann Regen
Von Mittwoch an ziehen von Westen her erste Schauer und Gewitter auf, die besonders im Bergland und im Süden lokal hohe Regenmengen bringen können. Im Tagesverlauf breiten sich die Gewitter ostwärts aus, während es nördlich der Alpen und im Osten noch meist trocken bleibt.
Am Donnerstag regnet es anschließend vor allem im Bergland und Süden länger anhaltend und teils ergiebig, lokal sind weiterhin Gewitter möglich. Nach einem zunächst trockenen Start im Osten und im Donauraum werden Schauer und Gewitter auch dort im Laufe des Vormittags zahlreicher. Von Donnerstagvormittag bis Freitagvormittag kommen dabei laut ECMWF-Modell vor allem entlang der Nordalpen erhebliche Regenmengen zusammen.

Kontinuierliche Abkühlung
Das Tief bringt nicht nur Regen und Gewitter, sondern auch eine spürbare Abkühlung. Bis zum Wochenende dreht die Höhenströmung zunehmend auf Nordwest, wodurch kühlere Luftmassen in den Alpenraum gelangen. Während am Mittwoch noch verbreitet Höchstwerte über 30 Grad möglich sind, sinken die Temperaturen bis Samstag auf maximal 24 Grad.
Die untenstehende Grafik zeigt die ECMWF-Prognose für Wien in den kommenden 10 Tagen: Oben sind die erwarteten Temperaturen und ihr Rückgang bis zum Wochenende dargestellt, unten die prognostizierten Niederschlagsmengen für Donnerstag.
