Neue Woche beginnt kühl, trüb und häufig nass

Eine Kaltfront sorgt im Zusammenspiel mit einem Italientief zu Wochenbeginn für trübes und teils auch nasses Wetter. Von Montag an dominiert ein Tief über Norditalien unser Wetter und aus Norden sickert für die Jahreszeit recht kühle Luft ein. Folglich zeigt sich von Montag bis inklusive Freitag der Himmel meist grau in grau, Chancen auf ein paar sonnige Phasen gibt es am ehesten am Mittwoch im Norden und Osten.
Nasser Start in die Woche
Besonders am Montag muss man sich immer wieder auf Regen einstellen, ergiebig fällt dieser in Kärnten aus. In weiterer Wochenverlauf kommen zwar keine großen Mengen mehr zusammen, jedoch bleibt es v.a. im Bergland wechselhaft mit wiederholten Schauern. Die Temperaturen liegen am Montag bei kühlen 7 bis 15 Grad und im Laufe der Woche steigen sie nur geringfügig an. Für die Jahreszeit ist dies etwas zu kühl, liegen doch die üblichen Höchstwerte in der ersten Maidekade z.B. in Wien bei etwa 20 Grad. Auf den Bergen kommt noch einmal der eine oder andere Zentimeter Neuschnee hinzu, am Montag und Dienstag sinkt die Schneefallgrenze in den Nordalpen nämlich vorübergehend auf 1500 bis 1300 m ab.

Trockenheit im Westen wird etwas gelindert
Da es in den nächsten Tagen immer wieder – und das im ganzen Land – regnet, wird auch die regionale Trockenheit im bisherigen Frühling ein wenig gelindert. Österreichweit ist die Regenbilanz seit dem 1. März zwar einigermaßen ausgeglichen, von Vorarlberg bis ins Innviertel fehlen allerdings nach wie vor 40 bis 70 % an Regen bzw. Schnee auf eine ausgeglichene Bilanz. Dieses Defizit wird in der neuen Woche etwas gelindert.

Wann wird’s wieder warm?
Frühestens am kommenden Wochenende deuten die Wettermodelle wieder auf Höchstwerte von 20 Grad oder knapp drüber hin, im Westen eher als im Osten. Bis dahin heißt es aber nicht nur für alle Pollenallergiker: Durchatmen!